„Daß du ewig denkst an mich.“ Die Epitaphe an der Marienkirche

Vortrag und Rundgang mit Grit Stamm-Lange,

René Misterek und Thomas Albrecht

Veranstaltung gemeinsam mit dem

Förderverein Stadtkirche Sankt Marien Pirna e.V.

Donnerstag, 26. Juni 2025, 19 Uhr

Marienkirche, Kirchplatz, Pirna

Das Lingnerschloss. Eine italienische KulturSpur in Dresden

Dr. Sebastian Storz, Susanne Reichle

Forum für Baukultur e.V., Dresden

Montag, 12. Mai 2025, 19 Uhr

Mägdleinschule, Kirchplatz 10, Pirna

Kriegsende 1945

Alexander Querengässer, Leipzig

Montag, 10. März 2025, 19 Uhr

Stadtmuseum Pirna, Klosterhof

Veranstaltung gemeinsam mit Stadtmuseum Pirna

Hohwaldklinik. 120 Jahre Gesundheitseinrichtung im Wandel der Zeiten

Lutz Thomas Raake, Pirna

Montag, 17. Februar 2025, 19.00 Uhr

Mägdleinschule, Kirchplatz 10, Pirna

Das Pferd am kursächsischen Hof. Sättel und Reitzeuge der Dresdner Rüstkammer und die pferdespezifischen Bauten in und um Dresden

 Vortrag von Holger Schuckelt, Oberlichtenau
Dienstag, 21. Januar 2025, 19 Uhr, Mägdleinschule, Kirchplatz 10, Pirna

Bitte auf Bild klicken:

Frühe Tetzelerzählungen zwischen Dichtung und Wahrheit

Dr. Hartmut Kühne, Berlin

Freitag, 1. November 2024, 19.00 Uhr

Stadtmuseum Klosterhof, Pirna

Führungen im Tetzelhaus:

am 31.10.2024, 16 Uhr und am 1.11.2024, 17 Uhr

 

Alltägliches und Absurdes im „Städtischen Erquickungs- und Beherbergungswesen“. Wie das Fischrestaurant „Landgang“ zu seinem Gastwirtschaftsnamen kam

Rainer Rippich, Pirna

Montag, 30. September 2024, 19.00 Uhr

Ortsänderung: Kirchgemeindehaus der Ev. Kirchgemeinde Pirna,

Schloßstr. 1, Pirna

Mythos Gräfin Cosel

Jens Gaitzsch, Burg Stolpen

Montag, 9. September 2024, 19.00 Uhr

Mägdleinschule, Kirchplatz 10, Pirna

Einl_Cosel_2024_WEB

Die Predigtuhr der Zuschendorfer Schloßkirche

Jana Bösenberg, Dresden; Lothar Hasselmeyer

Donnerstag, 20. Juni 2024, 19.00 Uhr

Schloßkirche Zuschendorf

Am Landschloß 6, Pirna

Veranstaltung gemeinsam mit dem Förderverein Stadtkirche St. Marien

Vom Teebeutel bis zur Restauration von Gemälden – 100 Jahre Japanpapiere

Dr. Georg Dietz, Dresden

Dienstag, 14. Mai 2024, 19.00 Uhr

Mägdleinschule, Kirchplatz 10, Pirna